Trio Artemis

Katja Hess: Violine
Bettina Macher: Violoncello
Myriam Ruesch: Klavier
alt.Felicitas Strack: Klavier

Beinahe 30 Jahre Bühnenerfahrung und mehr als 1000 Konzerte in der Schweiz und im Ausland. Das ist die eindrückliche Bilanz des Trio Artemis.

1995 gründeten Katja Hess (Violine), Bettina Macher (Violoncello) und Myriam Ruesch (Klavier) das Trio Artemis und haben sich seitdem als virtuoses Ensemble einen Namen geschaffen. 2004 wurde die Pianistin Felicitas Strack, die sich die Auftritte mit Myriam Ruesch teilt, festes Mitglied des Trios.

Das Repertoire des Trio Artemis ist äusserst breit gefächert und umfasst originale Trio- Kompositionen von Haydn, Mozart, Brahms, Schumann und Dvořák bis hin zu Volksmelodien, Musical und Film.

Die Musikerinnen sind Pionierinnen der Crossover- Konzerte (u.a. „Classic goes Jazz“ und „A Tribute to Astor Piazzolla“) mit denen sie grosse Erfolge im In- und Ausland feiern. Es gelingt den Künstlerinnen, die Verbindung der verschiedenen Stile dem Publikum auf atemberaubende Weise als ein neues Musikerlebnis zu vermitteln. 

Eine besondere Auszeichnung als beste Interpretation erlangte das Trio Artemis mit den „Vier Jahreszeiten“ von Astor Piazzolla in der renommierten Sendung „Diskothek im Zwei, Radio SRF2.

Auch im rein klassischen Bereich kreieren die Musikerinnen unermüdlich neue Programme (u.a. „Hommage an Clara Schumann“, „Katherine Mansfield und ihre Zeit“). In den Produktionen werden Musik und Literatur miteinander eng verknüpft. 

Eine Reihe von Kinderprogrammen (u.a. „Der verliebte Mistkäfer”, „Die Schildkröte Trampeltreu) vervollständigt das Bestreben des Trios, alle Menschen mit ihrem Spiel zu erreichen, auch bei Kindern und Jugendlichen die Begeisterung zur Musik auszulösen. 

In Zusammenarbeit mit dem Schweizer Klassiklabel Gallo sind bisher insgesamt acht Tonträger erschienen, die regelmässig in verschiedenen Radiostationen im In- und Ausland zu hören sind.

Die grosse Leidenschaft des Trios gilt jedoch den Konzertauftritten, die sie mit Spielfreude und Kreativität umsetzen.

Der musikalische und geografische Horizont des Trio Artemis streckt sich weit über nationale und kulturelle Grenzen hinaus.

Ihre rege Konzerttätigkeit führte nach Frankreich, Deutschland, Österreich, Griechenland, Schweden, Spanien sowie an die verschiedensten Kulturhäuser der Schweiz. 

Besonders hervorgehoben sei hier der Auftritt im KKL Luzern mit dem Tripelkonzert von Ludwig van Beethoven.

Nach drei erfolgreichen Tourneen in Asien, wurde das Trio Artemis auch für Tourneen nach Argentinien und in die USA eingeladen.

Biography in english

Katja Hess: violin
Bettina Macher: violoncello
Myriam Ruesch: piano
alt.Felicitas Strack: piano

Almost 30 years of stage experience and more than 1000 concerts in Switzerland and abroad. That is the impressive track record of Trio Artemis.

Katja Hess (violin), Bettina Macher (cello) and Myriam Ruesch (piano) founded Trio Artemis in 1995 and have since made a name for themselves as a virtuoso ensemble. In 2004, pianist Felicitas Strack, who shares the performances with Myriam Ruesch, became a permanent member of the trio.

The repertoire of Trio Artemis is extremely wide-ranging and includes original trio compositions by Haydn, Mozart, Brahms, Schumann and Dvořák as well as folk melodies, musicals and films.

The musicians are pioneers of crossover concerts (including ‘Classic goes Jazz’ and ‘A Tribute to Astor Piazzolla’) with which they have enjoyed great success at home and abroad. The artists succeed in conveying the combination of different styles to the audience in a breathtaking way as a new musical experience.

The Trio Artemis won a special award for the best interpretation of Astor Piazzolla's ‘Four Seasons’ in the renowned programme ‘Diskothek im Zwei’ on SRF2 radio.

The musicians also tirelessly create new programmes in the purely classical field (including ‘Hommage to Clara Schumann’, ‘Katherine Mansfield and her time’). Music and literature are closely linked in the productions.

A series of children's programmes (including Der verliebte Mistkäfer, Die Schildkröte Trampeltreu) completes the trio's endeavour to reach all people with their playing and to inspire enthusiasm for music in children and young people.

In collaboration with the Swiss classical music label Gallo, a total of eight recordings have been released to date, which can be heard regularly on various radio stations in Switzerland and abroad. However, the trio's great passion is concert performances, which they realise with joy and creativity. The musical and geographical horizons of Trio Artemis extend far beyond national and cultural borders. Their busy concert schedule has taken them to France, Germany, Austria, Greece, Sweden, Spain and various cultural centres in Switzerland. The performance of Ludwig van Beethoven's Triple Concerto at the KKL Lucerne is particularly noteworthy. After three successful tours in Asia, Trio Artemis has also been invited to tour Argentina and the USA.



Katja Hess

Katja Hess, Violine

Geboren in Märstetten (TG).
Katja Hess begann ihren Violinunterricht im Alter von fünf Jahren bei Werner Goos. Weitere Stationen ihrer Ausbildung waren Aida Piraccini-Stucki und Rudolf Koelman am Konservatorium Winterthur. Im Jahr 2000 erlangte sie mit dem TRIO ARTEMIS das Konzertdiplom an der Zürcher Hochschule der Künste. Einen äusserst wichtigen und nachhaltigen Einfluss auf ihre künstlerische Entwicklung hatten die abschliessenden Studien bei Professor Boris Kuschnir am Bruckner Konservatorium in Linz und Wien. 
Katja Hess besuchte u.a. Meisterkurse beim Carmina Quartett und bei Wolfgang Schneiderhan.  Katja Hess wurde mehrfach ausgezeichnet; unter anderem mit dem Kulturförderpreis des Kantons Thurgau. Ihre rege Konzerttätigkeit (u.a. mit der internationalen Kammermusik - Formation "Ensemble Classico") führte sie in die USA, Japan und Südamerika. Katja Hess konzertierte dabei u.a. in der Izumi Hall Osaka, der Mirai Hall Yokohama, dem Theatro El Circulo Rosario, im Musikverein Wien und an den Bregenzer Festspielen. Höhepunkte waren die Aufführungen von Ludwig van Beethovens Tripelkonzert im Kongress- und Kulturzentrum KKL Luzern, sowie im Nikolaisaal Potsdam. Mit dem Trio Artemis spielte sie verschiedene Tonträger ein, war häufig bei Radio und Fernsehen zu Gast und unternahm Tourneen durch Europa und Asien.


Biography Katja Hess in english

Born in Märstetten (TG).

Katja Hess began her violin lessons at the age of five with Werner Goos. She also studied with Aida Piraccini-Stucki and Rudolf Koelman at the Winterthur Conservatory. In 2000, she obtained her concert diploma at the Zurich University of the Arts with the TRIO ARTEMIS.
Her final studies with Professor Boris Kuschnir at the Bruckner Conservatory in Linz and Vienna had an extremely important and lasting influence on her artistic development. Katja Hess attended masterclasses with the Carmina Quartet and Wolfgang Schneiderhan, among others.  Katja Hess has received several awards, including the Cultural Promotion Prize of the Canton of Thurgau. Her busy concert schedule has taken her to the USA, Japan and South America. Katja Hess has performed at venues including the Izumi Hall Osaka, the Mirai Hall Yokohama, the Theatro El Circulo Rosario, the Musikverein Vienna and the Bregenz Festival. Highlights were the performances of Ludwig van Beethoven's Triple Concerto at the Congress and Cultural Centre KKL Lucerne and the Nikolaisaal Potsdam.



Bettina Macher

Bettina Macher ist eine gefragte Kammermusikerin in diversen Stilbereichen. Sie konzertiert regelmässig im In-und Ausland. 1998 gewann sie den renommierten Orpheus-Preis, der ihr viele Tore öffnete. Sie trat in diversen Orchestern, Formationen(Trio Festivo), Konzertreihen(UBS-Arenakonzerte, Migros-Klubhauskonzerte, Casino Winterthur), Festivals(Gstaad, Bad Ragaz, Bodensee)auf, wirkte bei Radio-und TV-Sendungen mit und realisierte Filme(u.a. mit Adrian Marthaler)und Video-Clips( Bligg), wie auch Musik für Kino-und Werbefilme. Sie studierte am Konservatorium Winterthur und schloss das Studium bei Markus Stocker mit Auszeichnung ab. Weitere Studien und Impulse bei Raphael Wallfisch, Thomas Grossenbacher,Carmina Quartett , Angela Schwartz. MIt dem Trio Artemis erlangte sie das Konzertdiplom, worauf eine rege Trio-und Konzerttätigkeit folgte.


Biography Bettina Macher in english

Bettina Macher is a sought-after chamber musician in various styles. She performs regularly at home and abroad. In 1998 she won the prestigious Orpheus Prize, which opened many doors for her. She has performed in various orchestras, formations (Trio Festivo), concert series (UBS Arena Concerts, Migros Clubhouse Concerts, Casino Winterthur), festivals (Gstaad, Bad Ragaz, Lake Constance), has taken part in radio and TV programmes and made films (with Adrian Marthaler, among others) and video clips (Bligg), as well as music for cinema and advertising films. She studied at the Winterthur Conservatory and graduated with honours under Markus Stocker. Further studies and impulses with Raphael Wallfisch, Thomas Grossenbacher, Carmina Quartett, Angela Schwartz. She gained her concert diploma with the Trio Artemis, which was followed by a busy trio and concert career.


Myriam Ruesch

Myriam Ruesch ist in Wil – St. Gallen aufgewachsen und begann ihren Klavierunterricht mit 6 Jahren bei Andreas Nick. Bereits vor dem Musikstudium gewann sie Preise am Schweiz. Jugendmusik- und Hans Ninck-Wettbewerb. Nach der Matura setzte sie das Klavierstudium am Konservatorium Winterthur bei A. Ehrismann fort und schloss 1994 das Lehrdiplom mit Auszeichnung ab. Anschliessend studierte sie bei Ch. Favre in Lausanne und schloss 1996 mit dem Konzertdiplom ab. Bereits vor und während des Studiums setzte sich Myriam Ruesch intensiv mit Kammermusik auseinander und war als Korrepetitorin tätig. Mit dem Trio Artemis spielte sie verschiedene Tonträger ein, war häufig bei Radio und Fernsehen zu Gast und unternahm Tourneen durch Europa und Asien. 2002 erhielt sie für ihr musikalisches Wirken den Anerkennungspreis der Stadt Wil. Sie hat Lehraufträge an der Musikschule SG und JMS Wil-Land.


Biography Myriam Ruesch in English

Myriam Ruesch grew up in Wil - St. Gallen and began her piano lessons with Andreas Nick at the age of 6. Even before studying music, she won prizes at the Swiss. Youth Music Competition and Hans Ninck Competition. After graduating from high school, she continued her piano studies at the Winterthur Conservatory with A. Ehrismann and graduated with a teaching diploma with honours in 1994. She then studied with Ch. Favre in Lausanne and graduated in 1996 with a concert diploma. Even before and during her studies, Myriam Ruesch was intensively involved with chamber music and worked as a répétiteur. She has recorded various albums with the Trio Artemis, has been a frequent guest on radio and television and has toured Europe and Asia. In 2002, she was honoured by the city of Wil for her musical achievements. She teaches at the SG Music School and JMS Wil-Land.


Felicitas Strack

Felicitas Strack, geboren in Mönchengladbach, Deutschland, entdeckte schon früh ihre grosse Liebe zum Lied und zur Kammermusik. Durch ein intensives Aufbaustudium in der Meisterklasse von Hartmut Höll an der Hochschule für Musik Karlsruhe spezialisierte sie sich in diesen Bereichen. Eine rege Konzerttätigkeit als Liedbegleiterin und Kammermusikerin führte sie in verschiedene europäische Länder, nach Japan und in die USA. CD- und Fernsehproduktionen sowie Radioübertragungen in der Schweiz, Deutschland, Dänemark und Tschechien. Von 2000- 2007 war sie Dozentin für Liedgestaltung an der Musikhochschule Karlsruhe. Seit 1999 lebt sie mit ihrer Familie in Basel. Sie unterrichtet an der Musikschule Binningen und hat seit 2017 einen Lehrauftrag für Liedgestaltung an der Hochschule für Musik in Freiburg.


Biography Felicitas Strack in English

Felicitas Strack, born in Mönchengladbach, Germany, discovered her great love of song and chamber music at an early age. She specialised in these areas through intensive postgraduate studies in Hartmut Höll's master class at the Karlsruhe University of Music. Her busy concert schedule as a Lied accompanist and chamber musician has taken her to various European countries, Japan and the USA. CD and television productions as well as radio broadcasts in Switzerland, Germany, Denmark and the Czech Republic. From 2000 to 2007 she was a lecturer in song interpretation at the Karlsruhe University of Music. She has lived with her family in Basel since 1999. She teaches at the music school in Binningen and has been a lecturer in song interpretation at the University of Music in Freiburg since 2017.